Das wohl berühmteste Ladurée-Produkt ist der Macaron, zu deutsch: Makarone. Ein kleines rundes Gebäck, gleichermaßen zart und knusprig, mit einer sanften Buttercreme-Füllung. Mit so außergewöhnlichen Geschmackskreationen wie Pétales des Rose (Rosenblüten) und Fleur D´Oranger hat der französische Confiseur Ladurée die Herzen aller Feinschmecker erobert. Inspiriert von den verschiedenen Geschmackrichtungen, kreiert Ladurée auch Duftkerzen und Hausparfüms. Darüber hinaus gibt es mittlerweile sogar duftende Pflegelinien für den Körper bestehend aus Seife, Ölen, Crèmes, Parfum und Badezusatz. Der Kult um die bunten Kreationen aus Paris hat mittlerweile sogar die Modewelt erreicht, und so ist es kein Wunder, dass 2009 eine von Schuhgott Christian Louboutin eigens kreierte und streng limitierte Verpackungsreihe erschien.
Die Geschichte des französischen Traditionsunternehmens begann 1862, als Louis Ernest Ladurée eine kleine Bäckerei im Herzen von Paris eröffnete. Das Viertel rund um die Kirche La Madeleine entwickelte sich zu jener Zeit sehr schnell zum renommierten Geschäftsviertel, in welchem sich nach und nach die grössten Hersteller französischer Luxusgüter niederliessen. Wenige Jahre später, 1890, wurde der kleine Patisserie-Laden um ein Teehaus erweitert, denn Ladurées Café hatte sich als Geheimtipp herumgesprochen – schließlich war es eines der wenigen Pariser Cafés, das zur damaligen Zeit auch Frauen den Zutritt erlaubte.
Nun setzt sich der Siegeszug der kleinen Delikatessen fort, denn seit ein paar Monaten zählt auch die Fashion-Metropole New York als Standort der Maison Ladurée. Das Pariser Traditionshaus Ladurée hat im September 2011 seinen ersten Store in New York eröffnet und zu diesem Anlaß eine nur in dort erhältliche Macaron-Sorte kreiert: den „Canelle Raisin“, eine himmliche Mischung aus zartem Karamell- und Rosinen-Aroma. Selbstverständlich läßt auch die Ausstattung der New Yorker Boutique nicht zu wünschen übrig und orientiert sich sehr nah an den Pariser Vorgängern: Klassisches Design verbindet sich mit Marmor und antikem Mobiliar und kreiert gemeinsam eine einladende Atmosphäre. Denn wie Ladurée-CEO David Holder sagt: die Boutique soll einem „private house“ gleichen und die Gäste zum Verweilen einladen. Dazu sagen wir: oui und merci!{*http://www.laduree.fr/|www.laduree.fr*}