da ich in den letzten Monaten vermehrt Anfragen/Emails zu den verschiedensten Themen (Chanel Taschen, Shopbop Bestellungen, Christian Louboutin Schuhe) erhalten habe, möchte ich diese heute gerne in einem Sammelpost ausführlich beantworten:
1.) Hast du schon einmal bei Revolveclothing und Shopbop bestellt? Wenn ja, wie funktioniert da die Zollabwicklung und wie lange dauert der Versand?
Ja, bei beiden Online-Shops bestelle ich seit ungefähr vier Jahren und ich bin bisher immer sehr zufrieden gewesen. Glücklicherweise bieten sowohl Shopbop als auch Revolveclothing die Möglichkeit, die Gebühren für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gleich beim Bezahlvorgang zu entrichten, so dass der leidige Weg zum Zollamt bzw. die Zahlung der Zollgebühren per Nachname erspart bleibt. Der Express-Versand (Lieferzeit nur 1-3 Werktage!) ist bei Shopbop ab einem Bestellwert von US $ 100 kostenlos; bei Revolveclothing betragen die Versandgebühren auch nur US $ 15 (Lieferzeit ca. 5 Tage). Obwohl bei jedem Einkauf aus den USA Zollgebühren anfallen, konnte ich bislang dank der generell niedrigeren Preise, zahlreicher Gutscheincodes und einem guten Dollarkurs immer ca. 30% des Verkaufspreises (im Vergleich zu Europa) sparen.
2.) Wo kaufst du deine Chanel-Taschen? Und welches Leder ist dir lieber, Caviar oder Lammleder?
Meine Chanel-Taschen habe ich alle in offiziellen Chanel-Boutiquen gekauft. Es gibt natürlich immer noch den Weg über Ebay oder diverse Weiterverkaufsplattformen, aber da ich für einen so hohen Preis auch neue, einwandfreie Ware erhalten möchte, gehe ich am liebsten direkt zu Chanel. Im Hinblick auf die Lederwahl tue ich mich selbst auch ein wenig schwer, wähle für Alltagstaschen aber lieber das robustere Caviar-Leder. Bei kleineren Taschen, die sowieso weniger zum Einsatz kommen, finde ich Lammleder sehr viel eleganter – es geht einfach nichts über das Lüster und die glatte Struktur von Lamm.
3.) Welche Größe findest du für eine Chanel Classic am besten?
Wer die Tasche auch tagsüber und im Alltag nutzen möchte, sollte meiner Meinung nach die Jumbo-Version wählen: Sie ist groß genug, um Portemonnaie, Sonnenbrillenetui, Puder, Lippenstift und eventuell noch einen kleinen Kalender zu verstauen. Gleichzeitig ist sie aber nicht zu wuchtig und kann auch abends noch gut getragen werden. Die Maxi-Variante der Chanel-Classic halte ich ehrlich gesagt für zu groß und sie passt eher zu kräftigen/sehr großen Frauen. Ist die Tasche jedoch nur dazu gedacht, zu besonderen Anlässen/abends getragen zu werden, würde ich die Medium-Größe wählen. Von der allerkleinsten Größe (die ich selbst besitze) würde ich abraten – es geht wirklich kaum etwas hinein und die Kette ist leider zu kurz, um die Tasche quer zu tragen.
4. ) Wie lagerst du deine Handtaschen?
Nach dem Tragen stopfe ich alle meine Taschen wieder mit Füllmaterial aus und lege sie in ihre Staubbeutel. Sie werden dann stehend und mit ausreichend Platz gelagert, damit sich keine Druckstellen im Leder bilden.
5. ) Ich würde meine Designer-Handtasche gerne verkaufen. Gibt es außer eBay noch eine andere Möglichkeit, meine Tasche einzustellen?
Bisher habe ich mich beim Weiterkauf von Taschen und Schuhen gezwungermaßen immer mit eBay zufrieden gegeben. Allerdings wurden in den letzten Jahren dort vermehrt die Gebühren erhöht, weswegen ich nun gerne auf Vintage-Online-Shops zurückreife. Bei Rebelle (dazu in den nächsten Tagen mehr), Vestiaire Collective oder Mädchenflohmarkt kann man mittlerweile ohne viel Aufwand und sehr schnell seine Artikel einstellen und erreicht über diese Plattformen ein meiner Meinung nach besseres Publikum (bzw. Käufer die konkret nach bestimmten Produkten suchen).
6. ) Deine Christian Louboutin-Schuhe sehen immer so gepflegt und kaum getragen aus. Wie machst du das?
Bis vor wenigen Jahren habe ich den Fehler gemacht, abends und Wochenende kilometerweite Entfernungen mit meinen High Heels zurückzulegen. Darunter haben aber nicht nur meine Füße, sondern bedauerlicherweise auch meine schönen Schuhe gelitten, und an fast jedem Paar fanden sich Kratzer, Abschürfungen und andere Tragespuren. Mittlerweile trage ich solche Schuhe allerdings nur noch, wenn die Anfahrt mit dem Auto/Taxi erfolgt und ich nicht mehr als ein paar Meter auf der Straße gehen muss.
Die rote Sohle unter den Louboutins, die sich ja nach ein paar wenigen Schritten schon abträgt, lasse ich bei meinem Schuster neu besohlen, damit der „rote Effekt“ nicht verloren geht. Dasselbe gilt für meine Absätze; ich finde es gibt kaum einen größeren Fashion-Faux-Pas, als einen Schuh mit einem ungepflegten, abgelaufenen Absatz zu tragen…
7. ) Was für eine Kamera verwendest du?
Die Fotos für meine Blog-Artikel werden alle mit einer Nikon D600 und verschiedenen Objektiven gemacht.
8.) Hast du ein Lieblings-Beauty-Produkt?
Ja, auf jeden Fall! Meine Make-up-Routine habe ich an dieser Stelle schon einmal ausführlich vorgestellt. Wenn ich allerdings auf einer einsamen Insel gestrandet wäre und nur drei Kosmetik-Produkte behalten könnte, wären es das Advanced Night Repair-Serum von Estée Lauder, mein Touche Eclat-Abdeckstift und Yves Saint Laurent (momentan bei Flaconi im Sale!) und mein allerliebstes Parfum, Coco Mademoiselle von Chanel.
9.) Wie groß bist du und was für eine Kleidergröße trägst du?
Ich bin 1,72 m groß. Alle auf dem Blog gezeigten Kleidungsstück sind in Größe S/EU 36/US 4/UK 8.
10.) Du hast einmal geschrieben, dass du mehrmals pro Woche Sport machst. Was für einen Sport machst du genau?
Ich versuche, mindestens zweimal in der Woche im Fitnessstudio ein Ausdauer- und Krafttraining zu absolvieren. Darüber hinaus mache ich ein – bis zweimal/Woche Pilates oder Yoga, damit ich gelenkig bleibe und die Muskeln sich nicht verkürzen. Außerdem finde ich, dass letztere Sportart etwas unheimlich Beruhigendes hat und ich nach einer Yoga-Stunde gleich viel entspannter bin.
11.) Was hast du studiert? Wie lange bist du schon beruftstätig?
Ich habe BWL mit Schwerpunkt Marketing/Online-Marketing studiert und bin seit über fünf Jahren berufstätig.